❗️ ABSAGE Kuppelcontest ❗️

 

Liebe Freunde des Fördervereins, aufgrund der aktuellen Situation im Bezug auf das Corona-Virus, wird  2021 kein Kuppelcontest stattfinden.

 

Wir hoffen das wir im Jahr 2022 wieder ein Kuppelcontest ausrichten können.

 

 

Euer Förderverein der Ortsfeuerwehr Brinkum

8. Brinkumer Kuppelcontest - 

 

Der Kuppelcontest konnte pünktlich um 19.00 Uhr beginnen. Gestartet wurde auch dieses Jahr wieder mit einer Video Präsentation die unser 1. Vorsitzender Jens Bösselmann ausgearbeitet hat.

Danach ging es auch schon gleich los. Die 21 Gruppen mussten jeweils 3x an den Start. Anschließend ging es im K.O. Verfahren ins Viertelfinale mit den Gruppen Gödestorf-Schnepke- Osterholz, Holte-Langeln Gruppe 1, Holte-Langeln Gruppe 2, Flughafenfeuerwehr Bremen, Melchiorshausen, Brinkum Gruppe 1, Brinkum Gruppe 2, Brinkumer Chicas weiter.  Im Finale standen Gödestorf-Schnepke-Osterholz, Holte-Langeln Gruppe 1, Flughafenfeuerwehr Bremen sowie Melchiorshausen. 

Die Flughafen Feuerwehr und die Feuerwehr Melchiorshausen kämpften um den 3.Platz.

 

Der 3. Platz mit einer Bestzeit von 15,73 Sek. belegte die

                  Flughafenfeuerwehr Bremen.  

Der 2. Platz ging an die Feurwehr Holte-Langeln Gruppe 1

mit einer Zeit von 21.96 Sek.

 

Der 1. Platz ging Feuerwehr Gödestorf-Schnepke-Osterholz

mit einer Zeit von 17,68 sek. 

                                             

 

                                             Herzlichen Glückwunsch

 

 

 

 

Keine Gruppe ist leer ausgegangen. Jede Gruppe hat einen Beutel im leckeren Inhalt bekommen.

Hier ein Paar Bilder....

 

Teilnehmer am Kuppelcontest 2018

 

1.   Feuerwehr Brinkum Gruppe 1

2.   Feuerwehr Brinkum Gruppe 2

3.   Feuerwehr Brinkum Gruppe 3

4  . Brinkumer Chicas

5.   Feuerwehr Lahausen Gruppe 1

6.   Feuerwehr Lahausen Gruppe 2

7.   Feuerwehr Stuhr

8.   Feuerwehr Rissel (Gessel/Ristedt)

9.   Feuerwehr Kirchweyhe

10.  Feuerwehr Holte-Langeln Gruppe 1

11. Feuerwehr Holte-Langeln Gruppe 2

12. Feuerwehr Groß Mackenstedt 

13. Feuerwehr Gödesdorf-Osterholz-Schnepke

14. Feuerwehr Fahrenhorst Gruppe 1

15. Feuerwehr Fahrenhorst Gruppe 2

16. Feuerwehr Flughafen Bremen

17. Feuerwehr Leeste Gruppe 1

18. Feuerwehr Leeste Gruppe 2

19. Feuerwehr Rissel Junge Aktive Rissel (Gessel/Ristedt)

20. Feuerwehr Seckenhausen

21. Feuerwehr Melchiorshausen 

 

 

____________________________________________________________________________________________

7. Brinkumer Kuppelcontest - Die Sieger stehen fest

 

Das 7. Brinkumer Kuppelcontest wurde pünktlich um 19.00 Uhr durch den 1. Vorsitzenden Jens Bösselmann mit einem 10-minütigen Intro gestartet.

Per Losverfahren wurden die Paarung der 21 Gruppen ausgelost. Jede Gruppe musste in der Vorrunde 3x antreten. Anschließend ging es für die besten 8 Gruppen weiter ins Viertelfinale. Im Viertelfinale hatte die Gruppe aus Gödestorf – Schnepke – Osterholz die heutige Bestzeit 15,25 Sek erzielt.

 

Im Halbfinale standen sich die Gruppen

Gödestorf-Schnepke-Osterholz   /     Brinkum

Brinkumer Chicas                       /      Seckenhausen gegenüber.

Im Finale um Platz 3 standen sich Brinkum2 / Seckenhausen gegenüber.

Platz 3 ging an die Gruppe Brinkum 2.

Im Finale standen Gödestorf-Schnepke-Osterholz / Brinkumer Chicas gegenüber.

Platz 1 Gödestorf-Schnepke-Osterholz

Platz 2 Brinkumer Chicas

 

Gödestorf-Schnepke-Osterholz hat bereits 3 mal Platz 1 erzielt und darf somit den Wanderpokal behalten.

Für jede Gruppe gab es einen vollgepackten Rucksack mit je einer Salami, 1 Pack Schwarzbrot, 10 Eier und 1 Pack Butter.

Anschließend wurde noch gemeinsam gefeiert.

Auswertung Kuppelcontest 2017
Auswertung Kuppelcontest 2017.pdf
PDF-Dokument [80.7 KB]

Teilnehmer am Kuppelcontest 2017

 

  1. Feuerwehr Brinkum Gruppe 1

  2. Feuerwehr Brinkum Gruppe 2

  3. Brinkumer Chicas

  4. Feuerwehr  Gödestorf - Osterholz - Schnepke

  5. Feuerwehr Heiligenrode Gruppe 1

  6. Feuerwehr Heiligenrode Gruppe 2

  7. Feuerwehr Seckenhausen

  8. Feuerwehr Gr. Mackenstedt Gruppe 1

  9. Feuerwehr Gr. Mackenstedt Gruppe 2

10. Feuerwehr Lahausen Gruppe 1

11. Feuerwehr Lahausen Gruppe 2

12. Feuerwehr Stuhr Gruppe 1

13. Feuerwehr Stuhr Gruppe 2

14. Feuerwehr Leeste Gruppe 1

15. Feuerwehr Leeste Gruppe 2

16. Flughafenfeuerwehr Bremen

17. Feuerwehr Rissel (Gessel / Ristedt)

18. Feuerwehr Fahrenhorst

19. Feuerwehr Felde

                                                                               20. Feuerwehr Leeste Gruppe 3

                                                                               21. Feuerwehr Gr. Mackenstedt Gruppe 3

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Kuppelcontest 2016

Für den Kuppelcontest mussten die Fahrzeuge für einpaar Stunden draußen Platz nehmen. Drinnen wurden 2 Bahnen hergerichtet.

Jens Bösselmann hat um 19.30 Uhr das Kuppelcontest 2016 mit einer 15. Min. galaktischen Videopräsentation eröffnet.

12 Teilnehmer haben sich an den Wettkämpfen beteiligt. 8 Manschaften kamen aus der Gemeinde Stuhr darunter eine reine Frauenmanschaft. 2 Manschaften kame aus der Gemeinde Weyhe und 1 Mannschaft stellte die Flughafenfeuerwehr Bremen. Und der Vorjahressieger Gödestorf-Osterholz-Schnepke war ebenfalls am Start und brachte den Wanderpokal mit.

Jede Manschaft hat im ersten Durchgang 3x gekuppelt, die schlechteste Zeit wurde gestrichen und die anderen 2 Zeiten wurden zusammen addiert. Im Viertelfinale ging es im k.o. Verfahren weiter. Die Brnkumer Chicas haben es bis ins Viertelfinale geschafft. Der 3. Platz ging an die Heiligenroder Gruppe .

Im Finale standen Gödestorf-Osterholz-Schnepke gegen Heiligenrode Kreisgruppe gegenüber. Gödestorf-Osterholz-Schnepke hat mit einer sensationellen Zeit von 16,58 Sekunden gewonnen.

Auswertung Kuppelcontest 2016.pdf
PDF-Dokument [59.9 KB]
Kuppelcontest 2016

Persönliche Schutzausrüstung:
• Feuerwehr Sicherheitsstiefel
• Feuerwehrhose
• Feuerwehr-Handschuhe
Keine Jugendfeuerwehr- und Technische Hilfeleistungs-Handschuhe !!!
• Feuerwehr-Helm

Regelwerk
• Jede Gruppe besteht aus 5 Personen (WT, ST; MA)
• Jede Gruppe muss ihre eigenen Leinen benutzen
• Zum Beginn liegt der Saugkorb vor dem 1. Saugschlauch auf der Erde
• Auch die Saugschläuche dürfen voreinander auf die Erde gelegt werden (Blatt Papier dazwischen)
• Die Kupplungen dürfen erst nach dem Startkommando angefasst werden
• Die Blindkupplung an der TS ist entfernt
• Es gibt ein gemeinsames Startsignal und gestoppt wird per Buzzer, nachdem die Saugleitung zu Wasser gebracht ist (blaue Turnmatte)
• Die Gruppen müssen nicht raus treten
• Erforderliche Befehle:
- „Saugleitung hoch“ (nach dem Beleinen),
- „fertig“ durch den Maschinisten (nach dem Ankuppeln an die TS)
- „Saugleitung zu Wasser“ (nach dem „fertig“ des Maschinisten)
• Beim Kuppeln dürfen die Saugschläuche keine Bodenberührung haben (= Fehler 3)
• Es darf nicht vorgekuppelt werden (Knaggen beim nächsten Kupplungspaar einführen = Fehler 3)
• Der Maschinist darf erst nach dem Befehl „Saugleitung hoch“ „seine“ Kupplung in die Hand nehmen
• Die Ventilleine muss am Saugkorb in der entsprechenden Öse angebracht werden
• Der Mastwurf mit Halbschlag oder Spierenstich und die 2 Halbschläge müssen korrekt ausgeführt werden (Erläuterung: Das Binden von
Mastwurf (inkl. Halbschlag oder Spierenstich) und der beiden Halbschlägen ist durch eine Person zu erledigen = Fehler 9)
• die Leinen müssen nicht an der TS befestigt werden.
• Das Abbauen der Saugleitung ist erst nach Weisung des Wettbewerbsrichters erlaubt. (Kein Abkuppeln oder Knoten lösen) (=Fehler 18)

Fehlerkatalog


Fehlerbeschreibung Strafsekunden

1 Frühstart 10 je Fall
2 Offenes Kupplungspaar 20 je Fall
3 Nicht „in der Luft“ gekuppelt 5 je Fall
4 „Saugleitung hoch“ zu früh gegeben 5
5 „Saugleitung hoch“ nicht gegeben 10
6 „Saugleitung zu Wasser“ zu früh gegeben 5
7 „Saugleitung zu Wasser“ nicht gegeben 10
8 Ventilleine nicht richtig angebracht 10
9 Mastwurf (inkl. Halbschlag/Spierenstich) falsch gemacht 5
10 Mastwurf (inkl. Halbschlag/Spierenstich) nicht gemacht 10
11 Halbschläge falsch gemacht 5 je Fall
12 Halbschläge nicht gemacht 10 je Fall
13 „Fertig“ zu früh gegeben 5
14 „Fertig“ nicht gegeben 10
15 Saugleitung vor „fertig“ zu Wasser gebracht 10
16 Buzzer zu früh gedrückt 20
17 Fehlende Schutzausrüstung 10
18 Abbauen der Saugleitung vor Weisung der Wettbewerbsrichter 20

(JG)Nach einem spektakulären Auftakt eröffnete Thomas Erdt, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Brinkum den diesjährigen Kuppelcontest des Fördervereins Ortsfeuerwehr Brinkum e.V., welcher zum 4. mal stattfand. Auch dieses Jahr waren zahlreiche Gruppen aus der Gemeinde und des Landkreises Diepholz angereist um ihr Können unter Beweis zu stellen.

In der Vorrunde, welche aus drei Durchgängen bestand, zeigten alle Gruppen was sie in langer Vorbereitung geübt hatten. Ziel war es, schnellstmöglich und ohne Fehler eine Saugleitung zu kuppeln und diese dann mit einem vorgeschriebenen Knoten zu sichern, an eine Tragkraftspritze anzukuppeln und „zu Wasser“ zu lassen. Die Zeit wurde gestoppt indem ein Teammitglied den Buzzer betätigte. Nach den drei Durchgängen wurde der jeweils beste Durchgang gewertet und die acht besten Gruppen zogen dann in das Viertelfinale ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ab diesem Zeitpunkt ging es im K.O. System weiter. Dabei traten zwei geloste Gruppen gegeneinander an und die jeweils beste kam eine Runde weiter. In einem spannenden Finale traten die Gruppen der Ortsfeuerwehr Brinkum I und der Ortsfeuerwehr Gödesdorf gegeneinander an und in einem Kopf an Kopf rennen gewann die Gruppe aus Gödesdorf mit einer fantastischen Zeit von 16,30 Sekunden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach einer kurzen Unterbrechung fand die Siegerehrung statt. Jede Gruppe erhielt für ihre Teilnahme einen Beutel mit deftigem Inhalt überreicht und die Ortsfeuerwehr Gödesdorf erhielt den begehrten Wanderpokal. Thomas Erdt bedankte sich im Anschluss noch bei Ausrichterteam sowie den Schiedsrichtern und beendete den 4. Brinkumer Kuppelcontest 2015 und lud zum gemütlichen Ausklingen ein.

 

 

 

 

Auswertung Kuppelcontest 2015.pdf
PDF-Dokument [113.0 KB]
Druckversion | Sitemap
© Förderverein der Ortsfeuerwehr Brinkum e.V.